Für Existenzgründer
Sie spielen schon länger mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen. Am liebsten würden Sie sofort loslegen. Doch für eine Existenzgründung brauchen Sie Zeit und eine gute Vorbereitung. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg in die Selbstständigkeit. |
![]() |
-
Erste Überlegungen
Der Weg in die Selbstständigkeit und Selbstverwirklichung ihrer Träume ist mitunter mit vielen Überlegungen, Wünschen, und auch Unwägbarkeiten verbunden. Nicht jeder ist für die Selbstständigkeit geboren. Zum einen ist es die Frage des Mutes, der Motivation und der Übernahme von Risiken. Ist man bereit diese Schritte zu tun und Unwägbarkeiten in kauf zunehmen? Oder ziehen Sie doch einen sicheren Arbeitsplatz vor?
Wenn man sich für eine Selbstständigkeit entscheidet, spielen persönliche und fachliche Kompetenzen eine wesentliche Rolle.
Die Idee
Die Idee ist Ihr Starpunkt in die Selbständigkeit! Sie will reichlich überlegt sein und setzt eine große Planungsphase voraus. Allzu oft werden Gründungsvorhaben überstürzt angegangen und sind somit meist von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
Im Wesentlichen sollten vier Punkte beachtet werden, auf welche Sie Ihre Recherche stützen.• Was ist Ihre Idee?
• Was wird gebraucht?
• In welche Branche wollen Sie eintreten?
• Ist es finanzierbar und umsetzbar? -
Die Existenzgründung
Nach abgeschlossenem Erstgespräch und der Klärung des Beratungsbedarfs, sowie der Projektrealisierbarkeit, übernehmen wir für Sie im Vorfeld folgende Aufgaben:
• Bearbeitung aller Vertragsmodalitäten
• Beantragen eines Zuschuss zur Existenzgründung (Nähere Informationen zu dem Förderprogramm erhalten Sie über uns!)
• Wir begleiten Sie bei Gesprächen bei Geldgebern sowie Banken und auf Wunsch auch bei behördlichen Terminen
Nach der Bewilligung Ihres Antrags erstellen wir einen individuell auf Ihre Branche sowie auf Ihre Stärken und Schwächen abgestimmten Coaching Plan.Das Coaching umfasst dabei:
• Vermittlung von theoretischen Basiswissen
• Entwicklung einer Marketingstrategie
• Erstellung eines Unternehmenskonzepts
• Unternehmenskommunikation mit Kunden und Lieferanten
• Dienstleistungsplanung und Zeitmanagement
• Kundenzielgruppen definieren und erkennen
• Kalkulation von Preisgrenzen, Deckungsbeiträgen
• Kundengespräche zielorientiert und sicher führen
• Fördermittel und Kreditgespräche erfolgreich führen
• Standort bestimmen mit Standortanalyse – Nutzwertanalyse
• Absatzmarketing mit Vertriebsweg Online Marketing
• Ziele finden, setzen und überprüfen
Da nicht nur ein exzellenter Businessplan zum Erflog führt sondern auch eine bodenständige Finanzierung, Markterschließung und vieles mehr, finden Sie alle weiteren und begleitenden Beratungsleistungen unter Leistungen.
-
Realisierungshilfe in der Gründungsphase
Nach dem im Zuge des Coaching die theoretisch Grundlagen für Ihre Unternehmung geschaffen wurden, bieten wir Ihnen nachfolgend Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der erarbeiteten Grundlagen.
• weitere Optimierungsangelegenheiten
• Betreuung Ihres Unternehmens (rund um die Unternehmensführung)
• Strategieentwicklung
• Produkt und Projektmanagement - Projektsteuerung
• Betreuung und Abwicklung behördlichen Gänge
• Betreuung bei Geschäftsfelderweiterungen
• Controlling (Beratung im operativen Tagesgeschäft)
• Umsetzung Kostenoptimierung
• Unterstützung bei Finanzierungsbedarf -
Gründungsberatung
Ob Sie nun als gestandener Unternehmer oder Existenzgründer durchstarten möchten, es gibt einige Dinge zu beachten. Gute Ideen, die das Potential für einen Geschäftserfolg mitbringen, gibt es viele. Doch scheitern diese oft an zahlreichen Hürden in Form von Verordnungen und Vorschriften, die unbedingt berücksichtigt werden müssen.
Wir helfen Ihnen beim Überwinden dieser Hürden. Damit Sie nicht bereits bei Ihrer Gewerbeanmeldung ins Stolpern geraten, beschaffen wir Ihnen verlässliche, umfassende und aktuelle Rechtsinformationen für Handwerk, Gewerbe und freie Berufe. Wir als Unternehmensberatung ermitteln hierbei für Sie alle gründungsrelevanten Bestimmungen, gesetzlich zuständige Stellen und Ansprechpartner. Durch die Kooperation mit Fachanwälten und Steuerberatern, beantworten wir konkrete rechtliche oder steuerrechtliche Fragen.
![]() |
Verkaufen ihrer Idee mit dem Businessplan / Unternehmenskonzept |